Förderchancen nutzen – gemeinsam in Ihre digitale Zukunft
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung gehen? Mit unseren zertifizierten Beratungsangeboten unterstützen wir Sie dabei – ob durch die Programme KMU.DIGITAL, KMU.DIGITAL & GREEN oder die Tiroler Beratungsförderung. Profitieren Sie von finanziellen Förderungen für maßgeschneiderte Strategien, effiziente Prozessdigitalisierung und nachhaltige Lösungen, damit Ihr Unternehmen sichtbarer, leistungsfähiger und zukunftssicher wird. Starten Sie noch heute – unsere zertifizierten Berater begleiten Sie bei jedem Schritt.
HINWEIS: DIE MITTEL FÜR DIE UMSETZUNGSFÖRDERUNG IN KMU.DIGITAL UND KMU.DIGITAL & GREEN SIND FÜR 2025 AUSGESCHÖPFT. ANTRÄGE SIND DERZEIT NUR FÜR DIE KMU.DIGITAL & GREEN BERATUNGSFÖRDERUNG SOWIE DIE TIROLER BERATUNGSFÖRDERUNG MÖGLICH.
KMU.DIGITAL + KMU.DIGITAL & Green
KMU.DIGITAL unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Österreich bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Gefördert werden Beratungen zu Themen wie Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce, IT-Sicherheit oder digitale Verwaltung.
KMU.DIGITAL & GREEN geht noch einen Schritt weiter: Hier liegt der Schwerpunkt zusätzlich auf Nachhaltigkeit. Neben der Digitalisierung stehen Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und barrierefreie Online-Lösungen im Vordergrund.
Während KMU.DIGITAL allgemein auf die digitale Weiterentwicklung von Unternehmen abzielt, verbindet KMU.DIGITAL & GREEN die digitale Transformation gezielt mit ökologischen und nachhaltigen Maßnahmen.
KMU.DIGITAL im Überblick
Für Status- und Potenzialanalysen werden 80 % der Kosten gefördert - bis zu maximal € 400 pro Analyse.
Für Strategieberatungen erhalten Sie eine Förderung von 50 % – mit einem Zuschuss von bis zu € 1.000 pro Beratung.
Umsetzungsförderungen ermöglichen die Unterstützung von Projekten mit einem Volumen zwischen 3.000 € und 30.000 €. Der Zuschuss beträgt 30 %, maximal jedoch 6.000 €.
Tiroler Beratungsförderung
Die Tiroler Beratungsförderung ist eine gemeinsame Initiative des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol. Gefördert werden externe Beratungen in Bereichen wie Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Technologieerneuerung, Innovation, Barrierefreiheit uvm. Unternehmen mit Sitz in Tirol können pro Jahr bis zu 4.000 € Förderung erhalten. Die Förderquote beträgt in der Regel 50 %, in Schwerpunktbereichen bis zu 80 % der Beratungskosten.
Wer kann die KMU.DIGITAL Förderung beantragen?
Anspruchsberechtigt sind alle Klein- und Mittelbetriebe in Österreich, die ihren Online-Auftritt verbessern, erweitern, überarbeiten oder neu aufbauen möchten.
Nicht förderfähig sind hingegen Betriebe aus der Land- und Forstwirtschaft (einschließlich Fischerei und Aquakultur), gemeinnützige Vereine, Gebietskörperschaften sowie Unternehmen mit digitalem Kerngeschäft, wie etwa Agenturen oder Softwareentwickler.
Wer kann die Tiroler Beratungsförderung beantragen?
Alle Unternehmen, die Mitglied der Wirtschaftskammer Tirol (WKO Tirol) sind. Weitere Infosmationen finde Sie hier.
Wann muss die KMU.DIGITAL- oder Tiroler Beratungsförderung beantragt werden?
Der Antrag ist immer vor Beginn des Projekts einzureichen. Da beide Förderungen nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben werden, empfiehlt es sich, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. Leistungen, die bereits vor Antragstellung beauftragt oder bezahlt wurden, sind nicht förderfähig.
Welche Dokumente sind für die Abrechnung und Auszahlung des KMU.DIGITAL einzureichen?
Für die Abrechnung und Auszahlung benötigen Sie:
- Ihre firmenbezogenen Daten
- den Beratungsbericht
- die Rechnung mit Geschäftszahl und ausführendem Berater
- den Zahlungsnachweis mit Valutadatum
Welche Dokumente sind für die Abrechnung und Auszahlung der Tiroler Beratungsförderung einzureichen?
Für die Abrechnung und Auszahlung benötigen Sie:
Wichtig, das Ansuchen um die Förderung muss vor Projektbeginn gestellt werden. Bei Erfolgreichem Ansuchen erhält der Kunde eine Beratungsauftragsnummer zugesandt.
- Förderantrag mit De-minimis-Erklärung + Bewilligungsschreiben inkl. Beratungsauftragsnummer
- Beratungsbericht / Leistungsnachweis
- Rechnungen des Beraters
- Zahlungsnachweise (Überweisungsbeleg/Kontoauszug)
- Bankverbindung
Welche Fristen gelten für die Umsetzung des Projekts?
KMU.DIGITAL: Potenzial- und Statusanalysen sind binnen 2 Monaten, Strategieberatungen binnen 3 Monaten ab Zusagedatum abzurechnen.
Tiroler Beratungsförderung: Beratung binnen 8 Monaten ab Auftragserteilung abschließen; dauert sie über 5 Monate, können Unternehmen und WK Zwischenberichte einfordern. Beginnt die Beratung aus Gründen beim/bei der Berater:in nicht binnen 6 Wochen oder wird sie nicht binnen 8 Monaten abgeschlossen, kann die WK nach Rücksprache und im Einvernehmen mit dem Unternehmen stornieren.
Welche Leistungen werden im Rahmen einer Beratung gefördert?
KMU.DIGITAL
Gefördert wird eine Vielzahl digitaler Projekte. Beispiele aus dem Beratungsbereich sind:
Analyse der bestehenden Online-Kanäle, bisherigen Aktivitäten und Websites/Onlineshops
Entwicklung eines Optimierungskonzepts, etwa in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Content, Nutzerfreundlichkeit, Usability oder Design
Tiroler Beratungsförderung
Förderfähig sind Beratungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie zur Technologieerneuerung, die der digitalen Weiterentwicklung eines Unternehmens dienen.
Welche Maßnahmen werden in der KMU.DIGITAL Umsetzung gefördert?
Gefördert werden konkrete Schritte zur Umsetzung der erarbeiteten Optimierungsvorschläge, die zu einer verbesserten und nachhaltigeren Online-Sichtbarkeit beitragen. Dazu zählen unter anderem:
- Optimierung oder Relaunch einer Website und/oder eines Webshops
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Website
- Erstellung oder Verbesserung von Content (Texte, Fotos, Videos)
- Einrichtung und Optimierung eines Google-My-Business-Profils
- Entwicklung und Umsetzung von Google-Ads-Kampagnen
Darüber hinaus können zahlreiche weitere Maßnahmen zur digitalen Optimierung unterstützt werden.
Wie oft und in welchem Umfang können Förderungen in Anspruch genommen werden?
KMU.DIGITAL
Jede Beratung kann einmalig innerhalb der laufenden Förderperiode beantragt werden. Die maximale Fördersumme beträgt 3.000 € (exkl. USt.) für KMU.DIGITAL und KMU.DIGITAL GREEN.
Tiroler Beratungsförderung
Es können pro Jahr bis zu 2 Beratungspakete (je 24 oder 50 Stunden) beantragt werden. Der Stundensatz beträgt 100 €, gefördert werden 80 % der Kosten. Das jährliche Förderlimit pro Unternehmen liegt bei 4.000 €.
Was unterscheidet KMU.DIGITAL, KMU.DIGITAL GREEN und die Tiroler Beratungsförderung?
KMU.DIGITAL
Unterstützt allgemeine Digitalisierungsprojekte, wie etwa die Optimierung einer Website, digitale Marketingmaßnahmen oder die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
KMU.DIGITAL GREEN
Legt besonderen Wert auf umweltfreundliche und barrierefreie Lösungen. Gefördert werden Maßnahmen, die den Online-Auftritt nachhaltig, ressourcenschonend und für alle Nutzer:innen zugänglich machen.
Tiroler Beratungsförderung
Fördert ausschließlich Beratungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und zur Technologieerneuerung. Ziel ist die Verbesserung interner Abläufe sowie die digitale Weiterentwicklung von Unternehmen in Tirol.